Naturforscher

Naturforscher
Natur
»das ohne fremdes Zutun Gewordene, Gewachsene; die Schöpfung, die Welt«, häufig übertragen gebraucht im Sinne von »Wesen, Art; Anlage, Charakter«: Das Substantiv (mhd. natūre, ahd. natūra) ist aus lat. natura »das Hervorbringen; die Geburt; natürliche Beschaffenheit, Wesen; Natur, Schöpfung usw.« entlehnt, das wie lat. natio »das Geborenwerden; das Geschlecht; der ‹Volks›stamm usw.« (vgl. Nation) zum Partizipialstamm natus »geboren« von lat. nasci »geboren werden, entstehen« gehört. Über weitere etymologische Zusammenhänge vgl. den Artikel Kind. – Ableitungen und Zusammensetzungen: natürlich »von Natur aus (oft im Gegensatz zu »künstlich«); gewiss, selbstverständlich; ungezwungen« (mhd. natiurlich, ahd. natūrlīh); Naturforscher (17. Jh.); Naturkunde (17. Jh.); Naturwissenschaft (18. Jh.; als Sammelbezeichnung für die Wissenschaft von den Vorgängen und Gegebenheiten in der Natur, z. B. Physik, Chemie, Biologie usw.). – Zu lat. natura bzw. dem darauf beruhenden gleichbedeutenden frz. nature gehören noch die folgenden Fremdwörter: Natural... »die Natur bzw. die Naturerzeugnisse betreffend; Sach...« (aus lat. naturalis »zur Natur gehörig, natürlich«), nur gebräuchlich in Zusammensetzungen wie »Naturallohn« »Entlohnung in Form von Sachwerten oder Lebensmitteln«; dazu das Substantiv Naturalien »Naturerzeugnisse; Lebensmittel, Waren; Dienstleistungen« (17. Jh.; aus dem Neutrum Plural naturalia von lat. naturalis). – naturalisieren »(einen Ausländer) in den eigenen Staatsverband rechtlich aufnehmen, einbürgern« (17. Jh.; aus gleichbed. frz. naturaliser). – Naturalismus »Weltanschauung, die alles Seiende aus der Natur und diese allein aus sich selbst zu erklären versucht; Wirklichkeitstreue«, ferner Bezeichnung für eine gesamteuropäische Richtung des ausgehenden 19. Jh.s, die eine möglichst getreue Wiedergabe der Wirklichkeit in der Kunst anstrebte. Das Wort ist eine nlat. Bildung des 18. Jh.s nach entsprechend frz. naturalisme; dazu das Substantiv Naturalist »Vertreter des Naturalismus« (18. Jh.; nach gleichbed. frz. naturaliste).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturforscher — Naturforscher, jeder, der das Studium der Natur sich zur ernsten Angelegenheit des Lebens macht. Unter den Naturforschenden Gesellschaften (Naturforschenden Vereinen) ist die bedeutendste die Academia Leopoldo Carolina (s. Akademie X. A), die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Naturforscher — Naturforscher, Gelehrter, der sich mit den Naturwissenschaften befaßt. Der deutsche N. verein, 1821 durch einen Aufruf von Oken entstanden, hat sich bisher jährlich (1848 und 1855 ausgenommen) als »Versammlung deutscher N. und Aerzte« in einer… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Naturforscher — Naturgeschichte (auch Naturkunde oder Naturlehre) ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturforscher, der — Der Naturforscher, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Naturforscherinn, eine Person, welche die Veränderungen in der Natur, d.i. in der Körperwelt, nach ihren Gesetzen und ihrer Entstehungsart zu erforschen sucht. S. Naturkenner. Daher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Naturforscher — Na|tur|for|scher 〈m. 3〉 in der Naturforschung arbeitender Wissenschaftler * * * Na|tur|for|scher, der: jmd., der [wissenschaftlich] bestimmte Erscheinungen der ↑ Natur (2) erforscht. * * * Na|tur|for|scher, der: jmd., der [wissenschaftlich]… …   Universal-Lexikon

  • Naturforscher — Naturforscherm DurchstöbererderMülleimer;Lumpensammler.Auch»NaturforscherimAscheneimer,imMülleimer,imRinnstein«o.ägenannt.1840ff,vorwiegendBerlin …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Naturforscher — Na|tur|for|scher …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina — Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Jörg Hacker (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.400 (Stand 11.1.2011) Sitz: Halle (Saale) …   Deutsch Wikipedia

  • Station Junger Naturforscher und Techniker — Weimarer Station Junger Naturforscher 1975 …   Deutsch Wikipedia

  • Station junger Naturforscher und Techniker — Weimarer Station Junger Naturforscher 1975 Die Station Junger Naturforscher und Techniker (kurz Station) war eine Betreuungseinrichtung in der DDR, die schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen (auch parallel zum nachunterrichtlichen Schulhort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”